Bildungsprogramm 2026
BILDUNG WIRKT.
Offene Trainings
Vertriebsorientierte Bilanzanalyse
Spezialfragen der Kunden-Bilanzanalyse
Trainer Josef Hinterberger, MTD CTE CMC
Trainer Mag. (FH) Andreas Bacher Dkfm. (FH) Wolfgang Fichtinger, MSc
Sie lernen, Bilanzen nicht nur anhand von Kennzahlen zu analysieren, sondern zukünftige Entwicklungen in die Bonitätsbeurteilung einzubeziehen. Mit praxis nahen Methoden und Instrumenten schärfen Sie Ihr Gespür für Risiken und vermeiden Fehlinterpretationen im Rating. Vertiefendes Verständnis für Bilanzen und Kennzahlen Auffälligkeiten der Bonitätsbeurteilung: Auswirkung auf das Rating Auswirkungen von legalen Bewertungsspielräumen auf die Bonitätsbeurteilung Bedeutung von Unternehmensplanung
Sie erkennen und nutzen vertriebliche Potenziale in Bilanzen gezielt. Außerdem optimieren Sie Ihre Bera tung, stärken Sie Ihre Vertriebsleistung und fördern nachhaltige Kundenbeziehungen sowie eine höhere Weiterempfehlungsquote. fresh up Bilanzkennziffern Vertriebliche Ansatzpunkte in der Bilanz und GuV Praxistransfer mit Fallbeispielen Vertriebscoaching – Zielführende Ansprachestrategien Argumentations-, Verhandlungs- und Verkaufstechniken einsetzen
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden und Geschäftsleiter:innen | 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden und Risikomanage ment-Mitarbeiter:innen | 3 Tage | 1.600 EUR | Credits: GL, D.KB
Neu!
Mit Volkswirtschaftslehre zum Finanzmarkterfolg
Genossenschaft neu denken – aktiv die Zukunft gestalten
Trainer Mag. Dr. Valentin Hofstätter
Trainer:innen Elisabeth Spitzenberger Andreas Thürnbeck
Sie stärken Ihr volkswirtschaftliches Verständnis, sodass Sie Marktentwicklungen fundiert bewerten und gezielt für Veranlagungs- und Finanzierungsstrategien nutzen können. So differenzieren Sie sich vom Mitbewerb, überzeugen Kund:innen und bauen langfristige Bezie hungen auf. Aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen: Konjunktur, Zinsen und Inflation Finanzmärkte und Veranlagungsmöglichkeiten Formulierung einer eigenen Markteinschätzung und Begründung Interpretation von Researchmaterial und Medienberichterstattung
Sie erfahren, wie Design Thinking Genossenschaften dabei unterstützen kann, in einer sich wandelnden Welt attraktiv zu bleiben. Sie lernen, kundenzentrierte Lösun gen zu entwickeln, die Bedürfnisse Ihrer Mitglieder bes ser zu verstehen und innovative Ideen zu testen – alles in kreativen und kollaborativen Arbeitsphasen. Zielgruppenanalyse und Bedarfsermittlung Design-Thinking-Methode live erleben Kreative Ideengenerierung in interdisziplinären Teams Umsetzungsideen und innovative Angebote für Genossenschaften Praktischer Transfer in Ihre Raiffeisen-Organisation
Seminar für Führungskräfte und Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.FB /CFP, D.KB, MIFID II, IDD
Seminar für Führungskräfte & Inhaber:innen von Schlüsselfunktionen 2 Tage | 1.375 EUR
48
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online