Bildungsprogramm 2026
Animated publication
Bildungsprogramm 2026
Campus
Mit Herz und Hirn.
Wirtschaften mit Herz und Hirn. Weiterentwicklung für Herz und Hirn. Bildung mit Herz und Hirn.
Es fördert sowohl die fachliche als auch die persön liche Weiterentwicklung – für alle Menschen, die Verantwortung übernehmen: Mitarbeiter:innen, Führungskräfte und Funktionär:innen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Auswählen der passenden Aus- und Weiterbildungsformate – für Sie selbst, für die Ihnen anvertrauten Menschen und für Ihr Unternehmen. Ihr Raiffeisen Campus Team
Raiffeisen steht seit jeher für eine besondere Form des Wirtschaftens. Unternehmerischer Erfolg geht dabei Hand in Hand mit einem starken Bewusstsein für Ver antwortung gegenüber Menschen, Gesellschaft und regionaler Entwicklung. Dafür brauchen alle, die unter der Marke Raiffeisen aktiv gestalten, besondere und vielseitige Kompetenzen. Das Raiffeisen Campus Bildungsprogramm 2026 bie tet vielfältige Lernchancen, um genau jene Kompe tenzen auszubauen und zu stärken, die unser Wirken besonders machen.
BILDUNG WIRKT.
3
4
BILDUNG WIRKT.
5
Bankgeschäft
Bankgeschäft BILDUNG WIRKT.
BILDUNG WIRKT.
Bankgeschäft
Bankgeschäft
10 Bachelor Professional Premium Banking
36 Internes Kontrollsystem 36 Lehrgang Compliance & Geldwäscheprävention 37 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen und verhindern 37 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen und verhindern – Update 37 Kompetenzzirkel Compliance & Geldwäscheprävention 38 Raiffeisen.Vertrieb.Management 39 Ertragswachstum durch effektives Vertriebsmanagement 39 Vertriebserfolg durch wirksame Führung von Vertriebseinheiten 39 Wirksame Vertriebsbesprechungen – top Vertriebsleistung 39 Aus Kundensicht denken – Kundenzentrierung und Omnikanalvertrieb 40 Raiffeisen.Personal.Management 41 Recruiting und Onboarding 41 Mitarbeiter:innen entwickeln und binden
Privatkundengeschäft 13 Privatkunden-Colleg #flipped 13 Lehrgang Diplom.Finanzberater® 14 Lehrgang Certified Financial Planner TM 14 fresh up für erfahrene Privatkundenbetreuer:innen 14 fresh up für D.FB und CFP® 15 Professionelle Assistenz im gehobenen Privatkundengeschäft 15 Professionelle Assistenz im Wohntraumcenter 15 Beratung über nachhaltige Investments (ESG) 15 Nachhaltigkeit im Privatkundengeschäft 16 Kapitalmarktwissen für das gehobene Kundengeschäft 16 Charttechnik und Marktpsychologie in der Beratung 16 Vertriebserfolg – mit Veranlagungskompetenz zur richtigen Vertriebsstory 16 Generationenübergreifende Vermögensberatung 17 Erfolgswerkstatt für Verkäuferpersönlichkeiten 17 Zertifizierte:r Finanztrainer:in – Finanzbildung regional erfolgreich umsetzen Firmenkundengeschäft 21 Geschäftskunden konkret 21 Firmenkunden-Colleg 22 Lehrgang Diplom.Kommerzkundenbetreuer® 22 Fokus: Firmenkundengeschäft 2026 – Aktuelle Themen ... 22 Vertriebsorientierte Bilanzanalyse 23 Erfolgswerkstatt für Verkäuferpersönlichkeiten 23 Professionelle Assistenz im Firmenkundengeschäft 23 Der Landwirt als Kunde 24 Finanzierung erneuerbarer Energien 24 Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft I + II 24 Früherkennung und Krisenmanagement im Firmenkundengeschäft 25 Kundenfinanzen grundlegend durchblicken 25 Steuerfragen im Firmenkundengeschäft 25 Planrechnungen von Firmenkunden 25 Effizientes Forderungsmanagement 26 Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft 26 Projektfinanzierung im Immobiliengeschäft I + II 26 Immobilientransaktionen erfolgreich begleiten 30 Fachausbildung Bankbetriebswirtschaft 31 Kundengeschäft für Bankmanager:innen 31 Bankcontrolling in der Praxis 31 Meldewesen in der Raiffeisenbank 32 Raiffeisen.Gesamtbankrisiko.Management 32 Raiffeisen.Kreditrisiko.Management 33 Nachhaltigkeit im Kreditrisikomanagement 33 Kompetenzzirkel Risiko und Sanierung 33 Sanierungsmanagement in der Bankpraxis 34 Lehrgang Innenrevision 34 DORA für Innenrevisor:innen 34 FMA- und OeNB-Prüfungen für Innenrevisor:innen 35 Fachkonferenz Innenrevision 35 fresh up für erfahrene Innenrevisor:innen 35 Revision des Wertpapiergeschäfts 35 Praxisnahe Prüfung des Kreditgeschäfts 36 Prüfungshandlungen in Rechnungswesen und Controlling Expert:innen und Servicebereiche 30 Bankbilanz-Kurs
41 Schlüsselrolle Personal 41 Arbeitsrecht kompakt 42 HR Update 42 HR Plattform 43 Raiffeisen.IT.Management 43 Raiffeisen.Marketing.Management
Offene Trainings 46 Assistenz-Tage 46 Bankwissen kompakt
46 Jugendbetreuer:in 2.0: begeistern, betreuen, bilden 46 Kundenpsychologie bei Finanzentscheidungen 47 Gehirngerecht präsentieren – mit Emotionen überzeugen 47 Agile & traditionelle Arbeitsmethoden – das Beste aus beiden Welten 47 Kundenfinanzen grundlegend durchblicken 47 Bonitätsbeurteilung bei E/A-Rechnungen und Saldenlisten 48 Vertriebsorientierte Bilanzanalyse 48 Spezialfragen der Kunden-Bilanzanalyse 48 Mit Volkswirtschaftslehre zum Finanzmarkterfolg 48 Genossenschaft neu denken – aktiv die Zukunft gestalten 49 Immobilienbewertung I – Wohn- und Vorsorgeimmobilien 49 Immobilienbewertung II – gemischt genutzte Objekte 49 Immobilienbewertung Landwirtschaft 50 Immobiliengeschäft im Fokus 50 Wohnbaufinanzierung – Herausforderungen und Chancen 50 Brennpunkt Immobilienmarkt 50 Produktiver mit KI-Unterstützung 51 Die Hypothek als Kreditsicherheit 51 Aktuelle kreditrechtliche Entscheidungen 51 Kreditgestion I 51 Kreditgestion II – aktuelle Entwicklungen und Praxisfälle 52 Insolvenzrecht in der Praxis 52 Professionelle Vermögensweitergabe 52 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen und verhindern 52 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen & verhindern – Update 53 Cybercrime & Krypto – Risiken erkennen, Kunden sicher begleiten 53 Smart vernetzt – Erfolgreiche Kundeninteraktion in der digitalen Welt 54 Zertifizierte:r Finanztrainer:in – Finanzbildung regional erfolgreich umsetzen 54 Lehrgang Training plus
karrierekritisches Format mit Buchungsgarantie
8
BILDUNG WIRKT.
Bankgeschäft
RAIFFEISEN CAMPUS KONFERENZEN 2026
Bankgeschäft
Management-Dialog für Firmenkundenleiter:innen 12.–13. März 2026 in Oberösterreich für Firmenkundenleiter:innen und Geschäftsleiter:innen
Management-Forum für Geschäftsleiter:innen 22.–23. April 2026 in Salzburg für Geschäftsleiter:innen und Vorstände
Kompetenzzirkel Vertriebsmanagement 17.–18. September 2026 in Oberösterreich für Vertriebsleiter:innen und Führungskräfte
Expertenforum D.FB & CFP® 11.–12. November 2026 in Wien
für Diplom.Finanzberater:innen und Certified Financial Planner
Expertenforum D.KB & CMC 26.–27. November 2026 in Wien für Diplom.Kommerzkundenbetreuer:innen und Certified Management Consultants
Eine Übersicht über unsere Konferenzen gibt es online unter raiffeisencampus.at/konferenzen
BILDUNG WIRKT.
Bachelor
und ertragreiche Kundenbeziehungen aufzubauen. Top-Kundenbetreuer:innen übernehmen Mitverant- wortung für den Gesamterfolg ihrer Raiffeisenbank. Zu all dem befähigt das österreichweit einzigartige Bachelorstudium Premium Banking. Zielgruppen: erfahrene Individualkundenbetreuer:in- nen im Privat- und Firmenkundengeschäft, Mit- arbeiter:innen in Kompetenzcentern, operative Füh rungskräfte und Mitarbeiter:innen in Stabsfunktionen im Vertrieb
Das Geschäftsmodell der Banken insgesamt und das der Regionalbanken im Speziellen steht seit mehreren Jahren unter Druck. Durch optimale Kun denerleb- nisse und langfristige Kundenbeziehungen können Wettbewerbsvorteile geschaffen werden, die letztlich die dauerhafte Profitabilität sichern. Dazu benötigen Regionalbanken für das Individualkun densegment qualifizierte Top-Kundenbetreuer:innen. Diesen muss es durch umfassende fachliche und sozi- ale Kompetenz gelingen, ihren Kund:innen auf Augenhöhe zu begegnen und vertrauensvolle
Die Fakten
Berufsbegleitendes Studium mit international anerkanntem Abschluss: Bachelor Professional Umfang: 180 ECTS (European Credit Transfer System) Studienort: Wien
Dauer: Oktober 2026 – März 2028 50 Präsenztage (Blocklehrveranstaltungen Mi–Sa oder Do–Sa) ca. 30 Prozent Online-Anteil
Die Vorteile auf einen Blick Geschäftsrelevante Inhalte: Vertiefung bank- fachlicher Kompetenz, Marktanalyse, Kunden- und Vertriebsmanagement, Verkaufspsychologie, Agilität, Gestalten von Vertriebsprojekten, unternehmerisches Handeln und Ergebnisver antwortung, zukunftsorientierte und nachhaltige Vertriebsexpertise Anerkennung ausgewählter Raiffeisen- Ausbildungen: Für Semester 1 und 2 werden Vorausbildungen anerkannt, das heißt Einstieg direkt ins 3. Semester. Das 5. Semester wird als Raiffeisen-Berufspraktikum (bei Vollzeit) anerkannt. Renommierter Kooperationspartner*: Die Fachhochschule der Wiener
Kontakt
Kommen Sie mit Ihren Fragen bitte direkt auf die Studienprogrammleitung zu!
Dr. Martina Weissenbök, CEFA 0664/627 50 22 martina.weissenboek@raiffeisencampus.at Dr. Herwig Kirchner, MBA 0664/627 57 76 herwig.kirchner@raiffeisencampus.at
Wirtschaft rangiert erneut auf Platz 1 des FH-Rankings gemäß Industrie magazin. Wissenschaftliche Leitung: Mag. Markus König
*Quelle: https://www.uni.at/uni-fh/die-top-10-fachhochschulen-oesterreich
Hochkarätige Lektor:innen: Mehr als 25 Expert:innen und Professor:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie Raiffeisen- vertreter:innen.
Auf raiffeisencampus.at/bachelor finden Sie weitere Details zum Bachelor Premium Banking.
10
Bankgeschäft
Privatkunden geschäft BILDUNG WIRKT.
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Raiffeisen-Bildungsweg für Privatkunden betreuer:innen
Persönlich keits seminare
Seite 58
Fach kompetenz seminare
Seite 14
Führungs seminare
Seite 86
Lehrgang Certi ed Financial Planner TM
Seite 14
Bachelor Premium Banking
Seite 10
Lehrgang Diplom. Finanzberater
Seite 13
Privatkunden-Colleg das Fundament für alle qualifizierten Raiffeisen-Privatkundenbetreuer:innen
Seite 13
Rai eisen-Grundausbildung im Bundesland
12
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Das Privatkunden-Colleg macht Sie fit für die Bera tung in einer dynamischen Bankenwelt! Sie vertiefen Ihr Fachwissen in den Bereichen Finanzierung und Veranlagung, trainieren praxisnah Ihre Verkaufskom petenz und stärken Ihre regulatorische Expertise – für mehr Vertriebserfolg und Karrierechancen! Privatkunden-Colleg #flipped
Bankgeschäft
Vertiefung der Fachkompetenz in Finanzierung, Veranlagung und Volkswirtschaft Stärkung des rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Know-hows Erkennen und Ausbauen profitabler Beziehungen zu Kund:innen Toplösungen für Schlüsselsituationen von Kund:innen Fallbasiertes Beratungs- und Verkaufstraining in einer digitalisier ten Welt
Privatkunden-Colleg #Flipped Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Privatkunden entspricht 16,5 Tagen | 5.425 EUR | Credits: MIFID II, IDD, HIKrG
Unternehmerisches Denken und Positionieren Recht PRÄSENZMODUL 1 Vernetzung
fresh up Versicherungen Professionalität und Pro tabilität im Verkauf Wahlfach: Veranlagung Wahlfach: Finanzierung ONLINEMODUL 2 Vertiefung
Praxiswerkstatt Beratung und Verkauf Umfassende Kundenlösungen für Schlüsselsituationen PRÄSENZMODUL 2 Praxistransfer
ONLINEMODUL 1 Fach-Know-how Volkswirtschaft
Finanzierung Veranlagung Geldwäsche und Compliance
ZERTIFIKAT
Finanzierung Veranlagung Volkswirtschaft
entspricht 3,5 Präsenztagen
entspricht 3 Präsenztagen
5 Tage
4 Tage
Lehrgang Diplom.Finanzberater®
Grundlagen Finanzmathematik, Finanzplanung, Immobilienrecht und -bewertung Volkswirtschaft, Finanzmarkttrends und Portfoliostrategien Aktienanalyse, Zertifikate, Fondsmanagement und Asset-Allocation Steuerliche und rechtliche Sonderthemen für gehobene Privatkunden Haftung von Berater:innen, Rechtsgrundlagen und aktuelle Bestimmungen
Der Lehrgang Diplom.Finanzberater® (D.FB) macht Sie zum bzw. zur Expert:in in der gehobenen Privatkundenbe ratung. Sie schärfen Ihr Know-how in Wertpapieren, Finan zierung, Steuern und Depotoptimierung, um Kund:innen noch gezielter und erfolgreicher zu beraten – mit einem anerkannten Zertifikat als Kompetenznachweis.
Lehrgang Diplom.Finanzberater Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Privatkunden entspricht 22 Tagen | 6.700 EUR | Credits: MIFID II, HIKrG, IDD
MODUL 2 Finanzmarkt theorie Asset-Allocation Financial Planning Steuern Technische Analyse Stiftungen
MODUL 3 Fundamentale Analyse Behavioral Finance Immobilien bewertung Immobilienrecht Vorsorgewohnungen Vorsorge management 5 Tage
MODUL 4 Finanzmanagement
ABSCHLUSS Prüfung und Hearing zur Praxisarbeit
MODUL 1 Volkswirtschaft Finanz mathematik Rechtsrahmen & Beraterhaftung Gehobenes Privat- kundengeschäft in meiner Bank
Grundlagen Finanzmarkt Management von Risken Zerti kate Portfolio management
DIPLOM
5 Tage
2 Tage
5 Tage
5 Tage
Praxisarbeit
13
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Lehrgang Certified Financial Planner™
Erfolgreiche und ganzheitliche Finanzberatung auf höchstem Niveau Grundzüge der Unternehmensbewertung und Unternehmens beteiligungen Steuerliche Behandlung von Veranlagungen und damit verbundene Optimierungen Kunst als Investment Erstellung und kompetente Präsentation von Finanzplänen
Nach Abschluss des CFP führen Sie die Finanzanalyse Ihrer Kund:innen auf höchstem fachlichen Niveau durch. Auf dieser Basis erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kund:innen Strategien, um deren Veranlagungs ziele und Wünsche zu erreichen.
Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Privatkunden entspricht 12 Tagen | 5.900 EUR | Credits: MIFID II, IDD
Lehrgang Certified Financial Planner CFP®
PRÄSENZMODUL 1
HEARING
PRÄSENZMODUL 2
Unternehmensbewertung und -beteiligungen Internationale Steueroptimierung Kunst als Investment |
ONLINE MODUL Governance und Ethik Finanzplanung 6 Std.
Erstellen und Präsentieren eines Finanzplans Übermittlung Fallstudie
FALLSTUDIE Erstellung eines umfassenden Finanzplans
Präsentation des Finanz plans in Form eines Kundengesprächs
ZERTIFIKAT
Kunstversicherung Methode und Praxis Finanzplanung
1 Tag
5 Tage
4 Tage
fresh up für erfahrene Privatkundenbetreuer:innen
fresh up für D.FB und CFP®
Trainer:innen Externe Expert:innen Raiffeisen-Profis
Trainer:innen Mag. Sevil Aliyeva Florian Glitzner, BA Mag. Dr. Valentin Hofstätter
Univ.-Prof. Dr. Erich Kirchler Christof von Wenzl Mag. Dr. Heinrich Wenninger
Dieser online durchgeführte fresh up vermittelt aktuel les Fachwissen für eine exzellente Kundenberatung in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Sie stärken Ihre Beratungskompetenz, optimieren Ihre Positionierung bei Topkund:innen und erhöhen die Kundenbindung durch professionelle Expertise.
Aktuelle Trends in Veranlagung und Finanzierung erfor dern stetige Anpassung und fundiertes Fachwissen. Wer Kund:innen nachhaltig begeistern will, setzt auf moderne Verkaufsmethoden, kombiniert Profitabilität mit exzellenter Beratung und nutzt Multikanalansätze, um sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Aktuelle Knackpunkte in Veranlagung, Finanzierung und Steuern Volkswirtschaftliche Trends und neue regulatorische Bestimmungen Profitabilität im Privatkundengeschäft Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen in der Beratung Online-Betreuung von Kund:innen
Volkswirtschaftliches Know-how Nachhaltige Vermögensberatung über Generationen Steuerliche Aspekte im Beratungsgespräch
Verstehen von Finanzentscheidungen Erfahrungsaustausch aus der Praxis
Online-Seminar für D.FB und CFP® 3 Tage | 1.575 EUR | Credits: GL, D.FB/CFP, MIFID II, IDD
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 5 Tage | 2.225 EUR | Credits: GL, MIFID II, IDD, HIKrG
14
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Professionelle Assistenz im gehobenen Privatkundengeschäft
Professionelle Assistenz im Wohntraumcenter
Bankgeschäft
Trainer:innen Mag. Gudrun Mikula Rene Müllner Patrick Schöberl
Trainer:innen Mag. Marion Kusatz Thomas Schartner
Die Assistenz im Wohntraumcenter übernimmt weit mehr als administrative Aufgaben – ein Überblick über das Finanzierungsgeschäft und ein gutes Verständnis der Zusammenhänge sind essenziell. Wer seine Rolle gezielt weiterentwickelt, stärkt die eigene Kompetenz und leistet einen wertvollen Beitrag zum Teamerfolg.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Fachkennt nisse und stärken Ihre Rolle als zentrale Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marktfolge und Kund:innen. Sie optimieren Ihre Beratungskompetenz, verbessern die Kundenbindung und profitieren vom bundesweiten Erfahrungsaustausch.
Rolle Wohntraumcenter-Assistenz Regulatorisch fit: HIKrG, Lexitor
Rolle Privatkunden-Assistenz Wertpapierthemen in der Assistenz Ausgewählte Themen aus der Praxis Kommunikation mit Kund:innen und Kolleg:innen
Vertragsgestaltung, Kreditsicherheiten und Grundbuch Kommunikation mit Kund:innen und Kolleg:innen
Seminar für Assistent:innen 3 Tage | 1.575 EUR | Credits: IDD, HIKrG
Seminar für Assistent:innen 3 Tage | 1.575 EUR | Credits: MIFID II, IDD
Beratung über nachhaltige Investments (ESG)
Nachhaltigkeit im Privatkundengeschäft
Web based training
Trainer Dr. Josef Obergantschnig
inklusive Dioplom!
Nachhaltige Investments gewinnen an Bedeutung, und regulatorische Vorgaben prägen die Finanzwelt zunehmend. Wer Kund:innen zukunftsorientiert bera ten will, muss Produkte und Ratings verstehen sowie die Auswirkungen auf Portfolios richtig einschätzen.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend mit steigenden Kundenanforderungen und regulatorischen Vorgaben. Dieses Web based training vermittelt Grundlagen, Messmethoden und regulatorisches Wissen für eine nachhaltige Kundenberatung. Was bedeutet Nachhaltigkeit genau? SG, SDGs, Kriterienkataloge und Nachhaltigkeitssiegel Auswirkungen von Nachhaltigkeitsüberlegungen auf das Kundenportfolio Neue Regulierungen und deren Auswirkungen auf die Veranlagungsberatung
Was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Nachhaltigkeits-Initiativen und Herkunft Umsetzungsmöglichkeiten im Asset-Management
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.FB/CFP, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
Online-Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 550 EUR (inkl. EFPA ESG Advisor Diplom) Credits: D.FB/CFP, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
15
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Kapitalmarktwissen für das gehobene Kundengeschäft
Charttechnik und Marktpsychologie in der Beratung
Trainer Mag. (FH) Thomas Bichler Clemens Fuchs, MA
Trainer Martin Utschneider, CEP
Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur technischen Analyse und deren Kombination mit der Fundamentalanalyse. Sie lernen, Marktvolatilität gezielt zu bewerten, fundierte Tradingsignale abzuleiten und Ihre Beratungskompetenz für Ihre Kund:innen zu opti mieren.
Dieses Seminar vermittelt tiefgehendes Wissen über die Funktionsweise der Kapitalmärkte und aktuelle Trends. Sie lernen, Marktmechanismen zu verstehen und Unsicherheiten zu erklären, um als kompetente Ansprechperson zu überzeugen. Funktionsweise von Märkten und deren Prognosefähigkeit Einflussfaktoren und Werttreiber Anlageklassen im Konjunkturzyklus Erfolgswege und Denkfehler in der Asset-Allocation Professionelle Nutzung von Handlungsspielräumen unter MiFID II
Grundprinzipien technischer Analyse Charttechnik und Marktpsychologie
Darstellungsformen, Trendkanal, Widerstand und Unterstützung Gleitender Durchschnitt, Bollinger-Bänder, Fibonacci-Retracements Praxisbeispiele für die Beratung
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.FB/CFP, MIFID II, IDD
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.FB/CFP, MIFID II, IDD
Vertriebserfolg – mit Veranlagungs kompetenz zur richtigen Vertriebsstory
Generationenübergreifende Vermögensberatung
Trainer Dr. Josef Obergantschnig
Trainer Heinold Pider
Michael-Karl Sulzbacher Dir. Dr. Heinrich Weninger
Dieses Seminar zeigt Ihnen Strategien zur frühzeitigen Einbindung von Erblasser:innen und Erbberechtigten in die Kundenbeziehung auf. Sie lernen, sensibel auf die Bedeutung der Nachfolgeplanung einzugehen und den Vermögenserhalt sowie die Kundenbindung nachhaltig zu sichern. Analyse von Bestandskund:innen im Hinblick auf Nachfolgeplanung Gestaltung von nachhaltigen Beziehungen über Generationen Wesentliche Umsetzungsschritte und Ansprachetraining Individuelles Telefoncoaching zur Unterstützung bei der Umsetzung
Dieses Seminar vermittelt innovative Beratungstechni ken und proaktive Kommunikation, um Kund:innen zu begeistern und zu binden. Sie stärken Ihr Fachwissen und Ihre Beratungskompetenz, um in Veranlagungsge sprächen erfolgreich zu überzeugen. Aktien, Anleihen & Fonds als Veranlagungsinstrumente Aktuelle Markttrends und Entwicklungen Fachwissen in Kombination mit vertriebsrelevanten Storys Beratungstechniken und Kommunikationstools
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: MIFID II, IDD
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.450 EUR | Credits: D.FB/CFP, MIFID II
16
BILDUNG WIRKT.
Privatkundengeschäft
Zertifizierte:r Finanztrainer:in – Finanzbildung regional erfolgreich umsetzen
Bankgeschäft
Ideen und Leitfäden für Finanzbildungsinitiativen für unterschied liche Zielgruppen Fokus: Finanzbildung in der Schule „Code of Conduct“ Erklärkompetenz und Didaktik-Know-how Best-Practice-Konzepte
Werden Sie Finanzbildungsprofi: Sie lernen, finanz technische Inhalte verständlich zu vermitteln und Bildungsinitiativen zielgruppengerecht zu gestalten – mit Fokus auf Schulen und anerkanntem Zertifikat.
Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Privatkunden & Firmenkunden entspricht 2,5 Tagen | 1.250 EUR | Credits: D.FB /CFP, MIFID II, IDD
Zertifizierte:r Finanztrainer:in
ONLINE-MODUL 1
ONLINE MODUL 2
MODUL 1
Einstiegstest Kick-o
Meine Rolle als Rai eisen Finanztrainer:in Didaktik-Know-how Akquise unterschiedlicher Zielgruppen – Fokus Schule Einsatz der WU-Folien Best Practice
Einzelcoaching Abschlusskonferenz Zerti katsverleihung
PRAXIS ARBEIT Workshop-Konzept Powerpoint-Präsentation Video
ZERTIFIKAT
90 Minuten
2 Tage
30 Minuten
Erfolgswerkstatt für Verkäuferpersönlichkeiten
Trainer Markus Palkovits Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz
Durch praxisnahe Kompetenztrainings und den Austausch mit Verkaufsprofis entwickeln Sie Ihre per sönliche Beratungsexzellenz weiter, um Kund:innen auf Augenhöhe zu begegnen und gezielt auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu setzen. Zukunftsorientiertes Rollenverständnis von Topberater:innen und Kund:innen Verkaufspsychologisches Know-how Individuelles Potenzialanalyseprofil und persönliches Coaching Persönlichkeitsentwicklung mit Feinschliff
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden & Firmenkunden 4,5 Tage | 3.150 EUR
17
Bankgeschäft
Firmenkunden geschäft BILDUNG WIRKT.
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Raiffeisen-Bildungsweg für Firmenkunden betreuer:innen
Persönlich keits seminare
Seite 58
Fach kompetenz seminare
Seite 22
Führungs seminare
Seite 86
Bachelor Premium Banking
Seite 10
Lehrgang Diplom.Kommerz kundenbetreuer
Seite 22
Firmenkunden-Colleg das Fundament für alle qualifizierten Raiffeisen-Firmenkundenbetreuer:innen
Seite 21
Rai eisen-Grundausbildung im Bundesland
20
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Die Ausbildung vermittelt Einsteiger:innen im Firmen kundengeschäft essenzielles Wissen zu Recht, Steuern, Bonitätsbeurteilung und Finanzierung. Praxisfälle und ein einheitlicher Beratungsbogen stärken die Bera tungskompetenz.. Geschäftskunden konkret
Bankgeschäft
Rechtsformen und steuerliche Besonderheiten Grundlagen der E/A-Rechnung und Abgrenzung zur Bilanz Interpretation von Bonitätsanalyse und Bilanz Finanzierungsprozesse und -instrumente Beratungsstrategie und -gespräche
Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Privatkunden & Firmenkunden entspricht 4 Tagen | 1.800 EUR | Credits: D.KB, IDD
Geschäftskunden konkret
MODUL
Rechtliche und steuerliche Aspekte Bonitätsbeurteilung Finanzierung Beratungsstrategien
PRÜFUNG optional
ZERTIFIKAT
4 Tage
Sie Stärken Ihre Kompetenz in der Firmenkundenbe treuung mit einer fundierten Allround-Ausbildung. Je nach Schwerpunkt vertiefen Sie Ihr Wissen in den Berei chen Markt oder Risiko und entwickeln sich zu einer kompetenten Ansprechperson für Unternehmer:innen. Firmenkunden-Colleg
Finanzmärkte und Gesamtbankverständnis Unternehmensfinanzierung Bilanzanalyse und Bonitätsbeurteilung Recht, Kreditsicherheiten und Sondergestion Argumentations- und Verhandlungstraining
Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden entspricht 18 Tagen | 6.275 EUR | MIFID II, IDD Firmenkunden-Colleg
5 Tage
MODUL 1
MODUL 3
MODUL 2 MARKT Zahlungsverkehr Geschäftsmodelle FK Praxiswerkstatt Bonität Praxiswerkstatt KS/PKB Verhandlungstraining
ONLINE MODUL Außenhandelsberatung betriebl. Vorsorge management
Volkswirtschaft Gesamtbankverständnis Unternehmens nanzierung Bonität Recht Kreditsicherheiten (KS) Problemkreditbearbeitung (PKB)
MARKT
Vernetzung Training Praxisfälle
SPEZIALISIERUNG
ZERTIFIKAT
5 Tage
MODUL 2 RISIKO Risikomanagement im Überblick
ONLINE MODUL Kreditprozesse & Datenqualität
Praxiswerkstatt Bonität Praxiswerkstatt KS/PKB Praxiswerkstatt Recht Argumentationstraining
RISIKO
10 Tage
4 Tage
SPEZIALISIERUNG
21
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Lehrgang Diplom.Kommerzkundenbetreuer®
Markt- und Geschäftsfeldanalyse, Kundenkalkulation Steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen Liquiditätsplan, Planbilanz und Projektfinanzierung Unternehmenssimulation Firmenkundenvertrieb in der Praxis
Dieser Zertifikatslehrgang (CFM) vertieft Ihr Know-how in Unternehmensanalyse, Recht, Steuern, Finanzierung und Vertrieb. Sie werden Spezialist:in für herausfor dernde Fälle. Außerdem verbessern Sie Ihre Marktchan cen und sichern damit den Erfolg Ihrer Bank.
Lehrgang für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden entspricht 13 Tagen | 5.450 EUR | Credits: MIFID II, IDD
Lehrgang.Diplom.Kommerzkundenbetreuer
MODUL 2 S teuerliche Fragen für Firmenkunden Planrechnung Management von Kreditkunden in der Krise
MODUL 3 P rojekt- nanzierung Unternehmens simulation II Management von Risiken
MODUL 4 Markt- und Ver triebsstrategie im Firmenkunden geschäft Best Practice in der Firmenkunden betreuung Abschlussprüfung
MODUL 1 Kreditvertrags- und Bankrecht Markt und Ver trieb im Firmen kundengeschäft
PLANSPIEL Unternehmens simulation I (virtuell)
DIPLOM
3 Tage
3 Tage
4 Tage
3 Tage
Fokus: Firmenkundengeschäft 2026 – Aktuelle Themen & Impulse
Vertriebsorientierte Bilanzanalyse
Trainer Josef Hinterberger, MTD CTE CMC
Trainer:innen Externe Expert:innen Raiffeisen-Profis
Sie erkennen und nutzen gezielt vertriebliche Poten ziale in Bilanzen. Zudem optimieren Sie Ihre Beratung, stärken Ihre Vertriebsleistung und fördern nachhaltige Kundenbeziehungen sowie eine höhere Weiteremp fehlungsquote. fresh up Bilanzkennziffern Vertriebliche Ansatzpunkte in der Bilanz und GuV Praxistransfer mit Fallbeispielen Vertriebscoaching – Zielführende Ansprachestrategien Einsatz von Argumentations-, Verhandlungs- und Verkaufs- techniken
Sie erhalten ein Update zu Markttrends, Regulatorik und aktuellen Herausforderungen im Firmenkunden geschäft. Sie lernen, Chancen zu nutzen, Fachwissen vertrieblich einzusetzen und sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Impulse vom Spielfeld – Was Sie von den Märkten wissen müssen Neue Spielregeln – Regulatorik – Wie Sie diese in Chancen verwandeln Dynamik im Strafraum – Wie Sie mit aktuellen Herausforderungen umgehen Zug zum Tor – Wie Sie aktuelles Wissen in Vertriebserfolge verwandeln
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden & Geschäftsleiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 3 Tage | 1.600 EUR | Credits: D.KB
22
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
jetzt 4 Tage!
Erfolgswerkstatt für Verkäuferpersönlichkeiten
Professionelle Assistenz im Firmenkundengeschäft
Bankgeschäft
Trainerinnen Mag. Gudrun Mikula Mag. Elisabeth Vogt
Trainer Markus Palkovits Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz
Sie erhalten einen fundierten Überblick über das Firmenkundengeschäft und verstehen die Zusam menhänge. Damit entwickeln Sie Ihr Rollenverständnis weiter, steigern Ihre Professionalität im Kundenkontakt und werden zum wichtigen Bindeglied im Firmenkun denteam.
Durch praxisnahe Kompetenztrainings und den Austausch mit Verkaufsprofis entwickeln Sie Ihre per sönliche Beratungsexzellenz weiter, um Kund:innen auf Augenhöhe zu begegnen und gezielt auf die Erfolgsfaktoren der Zukunft zu setzen. Zukunftsorientiertes Rollenverständnis von Topberater:innen und Kund:innen Verkaufspsychologisches Know-how Individuelles Potenzialanalyseprofil und persönliches Coaching Persönlichkeitsentwicklung mit Feinschliff
Rolle Firmenkunden-Assistenz Rechtsformen und deren Besonderheiten Firmenbuch, Grundbuch und Sicherheiten Kommunikation mit Kund:innen und Kolleg:innen
Seminar für Assistent:innen 4 Tage | 1.800 EUR
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden & Firmenkunden 4,5 Tage | 3.150 EUR
Der Landwirt als Kunde
Erfolg hat viele Zutaten.
Trainer MMag. Dr. Andreas Baliko Markus Edlinger, MSc
Fachwissen ist nicht alles!
Sie gewinnen Fachwissen zur modernen Landwirt schaft, zu betriebswirtschaftlichen und ökologischen Kriterien sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Sie auf eine professionelle Beratung in agrarspezifi schen Finanzthemen vorzubereiten. Betriebskonzepte in der Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts Besonderheiten im Finanzierungsgeschäft und in der Sicherheiten bewertung Steuerrechtliche Besonderheiten landwirtschaftlicher Betriebe Vorsorge- und Veranlagungsbedürfnisse von Landwirt:innen
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden und Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.FB /CFP, D.KB, MIFID II, IDD
Sehen Sie sich auch die Bildungsangebote im Bereich Persönlichkeitsentwicklung an – zu finden ab Seite 58 .
23
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Finanzierung erneuerbarer Energien
Nachhaltigkeit im Firmenkunden geschäft I
Trainer Mag. Dr. Georg Musil
Trainer Mag. Robert Maier Dipl.-Ing. Christoph Mayr
Das Seminar vermittelt essenzielles Wissen zu Techno logien, Fördermöglichkeiten, zur Finanzierung und Risi kobeurteilung nachhaltiger Investitionen. Fallbeispiele und rechtliche Vorgaben stehen im Fokus – für eine zukunftsorientierte Beratung. Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen erneuerbarer Energien Projektanalyse: Inhalte, Beteiligte, Geschäftsumfeld Strukturierung von Finanzierungen Knackpunkte und Risikoparameter für die Bank
Der Green Deal verändert das Firmenkundengeschäft. Trotz Anpassungen (Omnibus-VO) bleibt der regulato rische Druck. Sie Erlernen die Grundlagen zu ESG-Risi ken, Finanzierungskriterien und Beratungsstrategien, um Ihre Kund:innen zu begleiten. Erhöhte Transparenzanforderungen (CSRD und NFRD) Scoring und Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditprozess ESG-Themenschwerpunkte von Firmenkunden Case-Studys aus der Praxis Erarbeitung von Lösungsstrategien für Ihren Beratungsalltag
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB, IDD, Nachhaltigkeit
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Firmenkunden geschäft II – ESG für Fortgeschrittene
Früherkennung und Krisenmanage ment im Firmenkundengeschäft
Trainer Dr. Christian Hintner Mag. Peter Voithofer
Trainer Mag. Dr. Georg Musil
Aufbauend auf dem Seminar Nachhaltigkeit I vertiefen Sie Ihr Wissen zu ESG-Strategien. Sie lernen, Kund:innen bei der nachhaltigen Neuausrichtung zu unterstützen und ESG gezielt als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Zudem positionieren Sie sich als Expert:in bei Ihren Kund:innen. Update zu wesentlichen regulatorischen Neuerungen Wesentlichkeitsanalyse – strategische Kernarbeit mit Kund:innen Erfolgreiche Strategieumsetzung – Nachhaltigkeitskultur leben Von ESG zum USP – Themenführerschaft für Unternehmen und Bank Nachhaltigkeitskultur – Rolle der Banken und Finanzinstitutionen
Sie erwerben die Fähigkeit, Krisensymptome früh zu erkennen, Sanierungsmaßnahmen anhand realer Fall beispiele anzuwenden und Risiken zu minimieren – so wird jede Unternehmenskrise zur spannenden Heraus forderung. Früherkennung von Unternehmenskrisen Methoden eines effektiven Maßnahmen- und Finanzcontrollings Rolle der Hausbank im Sanierungsprozess und deren Haftungsthematik Chancen und Risiken gerichtlicher bzw. außergerichtlicher Insolvenzverfahren Psychologische Aspekte eines Sanierungsgesprächs Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden, Innenrevisor:innen, Risikomanagement-Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
24
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Kundenfinanzen grundlegend durchblicken
Steuerfragen im Firmenkundengeschäft
Bankgeschäft
Trainer Andreas Baliko Dr. Andreas Unger
Trainer Prof. Dr. Werner Seebacher
Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Erfolg, Liquidität und Bilanz und entwickeln Sie ein Gespür für das betriebswirtschaftliche Big Picture. So gewinnen Sie Sicherheit in der Beurteilung von Businessplänen, Unternehmensbewertungen und Finanzierungsent scheidungen. Verständnis von Zusammenhängen im Rechnungswesen des Firmenkunden Beurteilung von Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten Richtige Interpretation von Businessplänen, Bewertungen und Investments Vermeidung von Fehlinterpretationen Fundierte Grundlagen für Finanzierungsentscheidungen
Sie erweitern Ihr steuerliches Fachwissen und erhalten einen Ausblick auf zukünftige Änderungen. Mit ver tieftem Wissen in Umgründungen, Betriebsübergaben und Stiftungen können Sie die steuerliche Optimierung professionell in Ihre Beratung integrieren. Einkommen- und Körperschaftsteuer im betrieblichen Bereich Steuerliche Überlegungen zur optimalen Rechtsform Spezialfragen der Umgründung, Betriebsübergabe und Stiftungen Vorgehen bei Betriebsprüfungen und finanzstrafrechtliche Bestimmungen
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB
Planrechnungen von Firmenkunden Trainer Dkfm. (FH) Wolfgang Fichtinger, MSc
Effizientes Forderungs management
Trainer Mag. Markus Hirschl Mag. Hannes Laner
Durch gezielte Analyse von Plan- und Investitionsrech nungen entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Liquiditätsentwicklung und Rückführungsmöglich keiten, sodass Sie Kreditrisiken fundiert bewerten und sichere Entscheidungen treffen können. Grundlagen der Plan- und Investitionsrechnung, Liquiditätsplanung Plausibilitätsprüfung von Planwerten Nutzung subjektiver qualitativer Erfahrungswerte
Sie optimieren Ihr Forderungsmanagement unter Berücksichtigung strenger aufsichtsrechtlicher Vorga ben. Sie lernen, Risiken und Chancen von Maßnahmen zur Rückführung von Problemkrediten fundiert zu bewerten und Geschäftsprozesse professionell zu gestalten. Organisation eines effizienten Forderungsmanagements in der Bank Prozessabläufe anhand von Checklisten und organisatorischen Standards Gerichtliche und außergerichtliche Maßnahmen zur Eintreibung
Positive Fortbestandsprognose Fallbeispiele aus der Bankpraxis
Praxis-Tools zur Eintreibung von Außenständen Chancen und Risiken von Insolvenzverfahren
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
25
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft
Projektfinanzierung im Immobiliengeschäft I
Trainer:innen Mag. Julia Lechner Mag. Max Zechmann, MA
Trainer:innen Sabine Huger, MSc Mag. Florian Wehrberger, MSc Mag. Patrick Walch
Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit in der Immobilien finanzierung beurteilen und umsetzen. Außerdem verstehen Sie die relevanten Kriterien und Kennzahlen und können nachhaltige Immobilien bewerten, um Ihr Finanzierungsportfolio zukunftssicher zu gestalten. Nachhaltiges Bauen und Sanieren – mehr als Materialkunde Grundlegende Regeln und Bestimmungen Trends und zukünftige Entwicklungen Diskussion anhand von Best-Practices-Beispielen
Sie erlernen die Grundlagen der Immobilienprojekt finanzierung und verstehen die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte. Mit praxisnahen Methoden und Rechenmodellen beurteilen Sie die Erfolgsaussichten von Projekten schneller und präziser.
Rechtliche Rahmenbedingungen Projektanalyse: Inhalt, Beteiligte, Umfeld Strukturierung von Projektfinanzierungen Angebotslegung in der Praxis
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB, Nachhaltigkeit
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Projektfinanzierung im Immobiliengeschäft II
Immobilientransaktionen erfolgreich begleiten
Trainer Mag. Alexander Barth Dr. jur. Michael Proksch
Trainer Dr. Thomas Ruhm, LL.M.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die rechtlichen Grundla gen und lernen, komplexe Immobilienprojekte optimal zu strukturieren und abzusichern. So können Sie in Kri senzeiten schnell richtige Entscheidungen treffen und als Projektfinanzierungsprofi agieren. Richtige Gestaltung von Treuhandbedingungen und Projekt verträgen Zusammenspiel BTVG, WEG und MRG Sicherungsinstrumente und deren Anwendung Handlungs- und Sanierungsoptionen bei Projekten in Schieflage
Sie nutzen die Chancen bewegter Märkte! Sie lernen, verschiedene Transaktionsformen zu bewerten, die Phasen einer Immobilientransaktion zu verstehen und Finanzierungsverträge gezielt zu gestalten – und stärken so Ihre Rolle als kompetente:r Partner:in für Ihre Kund:innen. Unterschiede Share- und Asset-Deal Vorbereitungshandlungen und Due Diligence Wesentliche Vertragsinhalte und Absicherung Distressed Asset-Transaktionen und steuerliche Auswirkungen Post-Closing-Handlungen und Überwachungen
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden und Risikomanage ment-Mitarbeiter:innen | 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB, IDD
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden & Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
26
Bankgeschäft
Expert:innen und Servicebereiche BILDUNG WIRKT.
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Bildungsangebot für Expert:innen und Servicebereiche
Seite 30 Bankbilanz-Kurs Seite 30 Fachausbildung Bankbetriebswirtschaft Seite 31 Bankcontrolling in der Praxis Seite 31 Meldewesen in der Raiffeisenbank
Bilanzierung und Bank-BWL
Seite 32 Raiffeisen.Gesamtbankrisiko.Management Seite 32 Raiffeisen.Kreditrisiko.Management Seite 33 Nachhaltigkeit im Kreditrisikomanagement
Risikomanagement
Seite 33 Kompetenzzirkel Risiko und Sanierung Seite 33 Sanierungsmanagement in der Bankpraxis
Sanierungsmanagement
Seite 34 Lehrgang Innenrevision Seite 34 DORA für Innenrevisor:innen Seite 34 FMA- und OeNB-Prüfungen für Innenrevisor:innen Seite 35 Fachkonferenz Innenrevision Seite 35 fresh up für erfahrene Innenrevisor:innen Seite 35 Revision des Wertpapiergeschäfts Seite 35 Praxisnahe Prüfung des Kreditgeschäfts Seite 36 Prüfungshandlungen in Rechnungswesen und Controlling Seite 36 Internes Kontrollsystem
Innenrevision
Seite 36 Lehrgang Compliance & Geldwäscheprävention Seite 37 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen & verhindern Seite 37 Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen & verhindern – Update Seite 37 Kompetenzzirkel Compliance & Geldwäscheprävention
Compliance
Seite 40 Raiffeisen.Personal.Management Seite 41 Recruiting und Onboarding Seite 41 Mitarbeiter:innen entwickeln und binden
Personal
Seite 41 Schlüsselrolle Personal Seite 41 Arbeitsrecht kompakt
Seite 42 HR Update Seite 42 HR Plattform
Seite 43
28
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Bildungsangebote für Schlüsselfunktionen
Bankgeschäft
Schlüsselfunktionen kompetent und professionell ausfüllen mit unseren neuen Programmen
Rai eisen.Bank.Management 2
Seite 73
Rai eisen.Bank.Management 1
Seite 73
Rai eisen. Kreditrisiko. Management
Rai eisen. IT. Management
Rai eisen. Gesamtbankrisiko. Management
Seite 32
Seite 43
Seite 32
Rai eisen. Personal. Management
Rai eisen. Vertrieb. Management
Rai eisen. Marketing. Management
Seite 38/88
Seite 43
Seite 40
29
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Bankbilanz-Kurs
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, inkl. Bilanzierungs grundsätze Bilanzposten – Aktiva, Passiva, GuV (Aufbau, Bewertungsgrund sätze) Steuerrecht (USt, KeSt, LSt, ausgewählte Themen der Bundesabga benordnung)
Der Kurs vermittelt grundlegende Bilanzierungstech niken und Steuerbestimmungen für die korrekte Ver buchung und Analyse von Geschäftsfällen. Praxisnahe Übungen bereiten Sie optimal auf den Berufsalltag vor. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Lehrgang für Controlling-Mitarbeiter:innen & Buchhaltungs-/Rechnungs wesen-Mitarbeiter:innen | entspricht 11 Tagen | 3.225 EUR
Bankbilanz-Kurs
STEUERRECHT
BASIS/VOR BEREITUNG
BILANZIERUNG
Grundlagen zum Jahresabschluss Bilanz und GuV-Positionen einer Bank Vernetzung: Bankbilanz in der GL-Praxis
Allgemeines Abgabenrecht Umsatzsteuer Kapitalertragssteuer Lohnsteuer
Grundverständnis zu Bilanz und GuV web based trainings
ZERTIFIKAT
9 Tage
2 Tage
Fachausbildung Bankbetriebswirtschaft
Bankbetriebswirtschaftliche Analyse von Geschäftsfällen Erfolgsrechnung und Rentabilitätsanalyse
In dieser Ausbildung vertiefen Sie Ihr betriebswirtschaft liches Wissen, bereiten Entscheidungsgrundlagen auf, unterstützen Ihre Geschäftsleitung in steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Fragen und bewerten Chancen sowie Risiken für Ihre Raiffeisenbank.
Spezialfragen der Bilanzierung Spezialfragen des Steuerrechts Überblick Meldewesen
Lehrgang für Controlling-Mitarbeiter:innen & Buchhaltungs-/Rechnungs- wesen-Mitarbeiter:innen | 14 Tage | 4.350 EUR
Fachausbildung Bankbetriebswirtschaft
BASIS/ VORBEREITUNG
BANKBETRIEBSWIRTSCHAFT SPEZIALTHEMEN
Bankbilanz-Kurs web based trainings
Betriebswirtschaftliche Bankanalyse und Maßnahmenableitung Planung, Steuerung und Kontrolle Konditionengestaltung und Kalkulation Vernetzung: Bankbetriebswirtschaft in der GL-Praxis
Spezialfragen der Bilanzierung Spezialfragen des Steuerrechts Meldewesen
ZERTIFIKAT
5 Tage
9 Tage
30
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Kundengeschäft für Bankmanager:innen
Bankgeschäft
Marktstrategien und deren Bedeutung für die Gesamtbank Bank-Know-how im PK- und FK-Bereich Schnittstellen und Prozesse im PK- und FK-Bereich Risikominimierung durch Kooperation von Markt und Marktfolge Praxisnahe Einblicke in die Raiffeisen-Kundenwelt
Sie erweitern Ihr Verständnis für das Privat- und Fir menkundengeschäft und lernen, wie Marktstrategien und Kundenbedürfnisse die Bankpraxis beeinflussen. So werden Sie zu einem bzw. einer kompetenten Sparringspartner:in und fördern die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.
Kundengeschäft für Bankmanager:innen Lehrgang für Führungskräfte in der Marktfolge & Inhaber:innen von Schlüsselfunktionen | 14 Tage | 5.900 EUR | Credits: GL
MODUL 2
MODUL 3
MODUL 4
MODUL 1
Das Kundengeschäft bei Rai eisen Bedeutung des Kunden geschäfts für die Rai eisenbank
Fokus Privatkunden geschäft Kundenwelten PK Kundenlösungen PK
Fokus Firmenkunden geschäft Kundenwelten FK Kundenlösungen FK
Vernetzung und Zerti zierung Kommunikation und Spannungsfelder in der Praxis Fallbeispiele
ONLINE MODUL web based trainings und Webinare
ZERTIFIKAT
Schnittstellen und Prozesse Markt und Marktfolge
3 Tage
3 Tage
4 Tage
4 Tage
Bankcontrolling in der Praxis
Meldewesen in der Raiffeisenbank
Trainer MMag. Jürgen Simbürger
Trainer Peter Groß, MA Mag. Wolfgang Wieshofer
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über das europäische Meldewesen und mehrdimensionale Datencubes. Sie lernen, regulatorische Meldungen zu verstehen, und festigen ihr Know-how in der Befüllung von Meldebögen und Cubes. Europäische Aufsichtsstruktur und rechtliche Rahmenbedingungen Europäische Meldeanforderungen: COREP, FINREP, nGAAP Österreichische Meldeanforderungen: VERA, GKE Datenmodell OeNB: Cubes, AnaCredit Zukünftige Entwicklungen und ausgewählte Raiffeisen Praxisbeispiele
Sie Vertiefen Ihre Kenntnisse im Bankcontrolling, um Ertrags- und Kostenstrukturen zu analysieren und als kompetente:r Partner:in der Geschäftsleitung gezielte Steuerungsmaßnahmen abzuleiten. Gesamtbanksteuerung aus Controllingsicht Werkzeuge des strategischen und operativen Bankcontrollings Effektive Controllingmaßnahmen im Rentabilitätsmanagement Aussagekräftige Reportingstrukturen in der Bank
Seminar für Controlling-Mitarbeiter:innen und Buchhaltung/Rechnungs wesen-Mitarbeiter:innen | 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL
Seminar für Innenrevisor:innen und Marktfolge & Bankbetrieb 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL
31
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Raiffeisen.Gesamtbankrisiko.Management
Risikolandkarte und Risikomanagement Aufsichtsrechtliche Vorschriften und Richtlinien Ausblick Basel IV, ICAAP und ILAAP im Rahmen des SREP-Verfahrens Methoden zur Gesamtbankrisikosteuerung Vernetzung und Praxisfälle
Ein erfolgreiches Risikomanagement erfordert die gezielte Steuerung von Kredit-, Liquiditäts- und opera tionellen Risiken. Wer moderne Methoden anwendet und Risiken strukturiert erfasst, stärkt die Stabilität der Bank und sorgt für eine vorausschauende Steuerung.
Lehrgang für Risikomanagement-Mitarbeiter:innen und Führungskräfte 6 Tage | 2.975 EUR | Credits: GL
Raiffeisen.Gesamtbankrisiko.Management
MODUL 2
MODUL 1
Grundlagen und Rahmenbedingungen Risikoarten Regulatorische Auswirkungen Fokus Gesamtbankrisikosteuerung/ ICAAP
Praxiswerkstatt Gesamtbankrisikomanagement Erfahrungsaustausch Abschlussprüfung
PRAXIS ARBEIT
ZERTIFIKAT
4 Tage
2 Tage
Raiffeisen.Kreditrisiko.Management
Einführung Kreditrisikomanagement, Risikolandkarte und Methoden Beurteilung und Interpretation der Unterlagen von Kund:innen
Ein professionelles Kreditrisikomanagement sorgt für fundierte Entscheidungen und eine sichere Kreditver gabe. Wer Risiken richtig bewertet, Bonitäten präzise einschätzt und gezielt steuert, stärkt die Stabilität der Bank und unterstützt die Kundenbetreuung effektiv.
Sicherheitenmanagement und Bonitätsermittlung Sanierungsmanagement und Vorsorgeprozess, NPA Kalkulation und Steuerung
Raiffeisen.Kreditrisiko.Management Lehrgang für Risikomanagement-Mitarbeiter:innen und Führungskräfte 8 Tage | 3.175 EUR
MODUL 2
MODUL 1
Bonitätsanalyse und -beurteilung Sicherheiten und Sanierungs management Non-Performing Assets
Bankenprüfung Wissensvernetzung der Teilbereiche Zusammenspiel zwischen Markt und
PRAXIS ARBEIT
Marktfolge Praxisfälle Abschlussprüfung
ZERTIFIKAT
Kalkulation und Steuerung Aktuelle Entwicklungen im Kreditrisikomanagement
5 Tage
3Tage
32
BILDUNG WIRKT.
Expert:innen und Servicebereiche
Nachhaltigkeit im Kreditrisikomanagement
Kompetenzzirkel Risiko und Sanierung
Bankgeschäft
Trainer Mag. Matthias Frisch Dr. Gernot Hinterleitner
Trainer:innen Externe Expert:innen Raiffeisen-Profis
Der Kompetenzzirkel bietet eine Plattform zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Trends im Kredit- und Risikomanagement. Sie nutzen Expert:innenimpulse und Netzwerkmöglichkeiten, um wertvolle Einblicke für Ihre tägliche Praxis zu gewinnen. Aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement und in der Sanierung Rechtliche Neuerungen & Aufsichtsrecht Bundesweiter Erfahrungsaustausch Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Bankpraxis
Der Green Deal verändert die Kreditrisikoprüfung und stellt Banken vor neue Herausforderungen. Um ESG Anforderungen professionell umzusetzen, gilt es, rele vante Daten für Ratings zu nutzen und ein nachhaltiges Kreditportfolio gezielt zu steuern.
Regulatorische Anforderungen an das KRM Datenherkunft und -erhebung Dateninterpretation und Rating Interne Steuerungsmöglichkeiten
Seminar für Risikomanagement-Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.125 EUR
Seminar für Risikomanagement-Mitarbeiter:innen und Führungskräfte 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
Sanierungsmanagement in der Bankpraxis
Erfolg hat viele Zutaten.
Trainer Dr. Georg-Hans Schmit
Fachwissen ist nicht alles!
Sie erlernen praxisnah, wie die Sanierung von Fir menkunden abläuft und welche Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden können. So wird Sanierungsmanagement zu einem wertvollen Werk zeug, um Bankinteressen effektiv zu wahren.
Aufgaben und Prozesse im Sanierungsmanagement Sofortmaßnahmen in der Problemkreditbearbeitung
Due Diligence als kritischer Erfolgsfaktor Bearbeitung einer konkreten Fallstudie Lessons Learned aus der Coronakrise
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden und Risikomanage ment-Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Sehen Sie sich auch die Bildungsangebote im Bereich Persönlichkeitsentwicklung an – zu finden ab Seite 58 .
33
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online