Bildungsprogramm 2026

BILDUNG WIRKT.

Offene Trainings

Gehirngerecht präsentieren – Mit Emotionen überzeugen

Agile & traditionelle Arbeitsmethoden – das Beste aus beiden Welten

Bankgeschäft

Trainer Jürgen Wieser

Trainer Wolfgang Auer

Erfahren Sie, wie Sie agile und klassische Methoden wirksam verbinden. Sie entwickeln durch praxisnahe Übungen hybride Ansätze, die Flexibilität, Effizienz und Souveränität fördern – maßgeschneidert für Ihren beruflichen Alltag. ƒ Reflexion des eigenen Arbeitsalltags und seiner Herausforderungen ƒ Überblick über agile und klassische Prinzipien & Techniken ƒ Praxisnahe Simulationen und interaktive Gruppenarbeiten ƒ Analyse: Welche Methoden passen am besten zu uns? ƒ Kombination beider Welten für mehr Flexibilität & Erfolg

Gestalten Sie Präsentationen, die fesseln! Sie lernen, wie Sie Informationen gehirngerecht aufbereiten, Storytelling gezielt einsetzen und Zahlen wirkungsvoll präsentieren. So schaffen Sie emotionale Relevanz und verwandeln jede Präsentation in einen lebendigen Dialog.

ƒ Die limbische Dramtaturgiekurve ƒ MotionPoints® überzeugen Kund:innen ƒ Wanting-Strategien ƒ Storys, Bilder, Videos und Folien – was wirkt wirklich?

Seminar für alle Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden & Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.FB /CFP, D.KB

Bonitätsbeurteilung bei E/A-Rechnungen und Saldenlisten

Kundenfinanzen grundlegend durchblicken

Trainer Prof. Dr. Werner Seebacher

Trainer Mag. (FH) Andreas Bacher Dkfm. (FH) Wolfgang Fichtinger, MSc Wilhelm Rysavy

Sie erwerben praxisnahes Wissen zur Bonitätsbeurtei lung von KMU ohne doppelte Buchführung. Sie lernen, E/A-Rechnungen und Saldenlisten fundiert zu analysie ren, Zusatzinformationen richtig einzuschätzen und so den Geschäftserfolg Ihrer Kund:innen noch präziser zu bewerten. ƒ Grundlagen der E/A-Rechnung und Abgrenzung zur doppelten Buchführung ƒ Notwendige Zusatzinformationen und deren Interpretation ƒ Qualitätsanforderungen an Saldenlisten und Bewertungsproble matik ƒ Analyse von Saldenlisten ƒ Praxisbeispiele

Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Erfolg, Liquidität und Bilanz und entwickeln ein Gespür für das betriebswirtschaftliche Big Picture. So gewinnen Sie Sicherheit in der Beurteilung von Businessplänen, Unternehmensbewertungen und Finanzierungsent scheidungen. ƒ Verständnis von Zusammenhängen im Rechnungswesen des Firmenkunden ƒ Beurteilung von Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten ƒ Richtige Interpretation von Businessplänen, Bewertungen und Investments ƒ Vermeidung von Fehlinterpretationen ƒ Fundierte Grundlagen für Finanzierungsentscheidungen

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden & Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB

47

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online