Bildungsprogramm 2026
BILDUNG WIRKT.
Offene Trainings
Assistenz-Tage
Bankwissen kompakt
Trainer Andreas Thürnbeck Hannes Wedl, MBA
Trainer:innen Externe Expert:innen Raiffeisen-Profis
Das Seminar vermittelt Neu- und Quereinsteiger:innen einen kompakten Überblick über das Bankgeschäft, interne Abläufe und die genossenschaftliche Raiffeisen welt. So verstehen Sie Fachbegriffe, Zusammenhänge und tragen gezielt zum Unternehmenserfolg bei. Struktur des Raiffeisensektors und News Kerngeschäft und Prozesse der Raiffeisenbank Einführung in Bankbilanz, GuV-Positionen und wichtige Kennzahlen der eigenen Bank Bedeutung der Banken für die Wirtschaft und die Regionen
Die Assistenz-Tage bieten Ihnen neue Impulse für Ihre Arbeit in einem dynamischen Umfeld. Sie entdecken neue Impulse, erweitern Ihr Fachwissen und stärken Ihr Selbstmanagement – für eine zukunftssichere Assis tenz mit echtem Mehrwert für Ihre Bank. Rollenverständnis einer proaktiven Assistenz Erweiterung und Vertiefung des bankfachlichen Know-hows Spannende Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden Plattform zum Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen
Seminar für Assistent:innen und Serviceberater:innen 1,5 Tage | 1.125 EUR
Seminar für neue Mitarbeiter:innen und alle Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR
Neu!
Jugendbetreuer:in 2.0: begeistern, betreuen, bilden
Kundenpsychologie bei Finanzentscheidungen
Trainer:innen Raiffeisen-Profis
Trainer Mag. Christian Bauernhofer Univ.-Prof. Dr. Erich Kirchler
Emotionale und kognitive Verzerrungen beeinflussen Anlegerentscheidungen erheblich. Im Seminar erler nen Sie psychologische Mechanismen des Investment verhaltens und entwickeln Strategien, um Kund:innen professionell durch komplexe Finanzentscheidungen zu begleiten. Psychologische Grundlagen von Finanzentscheidungen Rationalität und Intuition bei riskanten Entscheidungen Daumenregeln (Heuristiken) Prospect Theory: Gewinnsicherung und Verlustaversion Psychologische Fallen in der Beratung
Dieses Seminar richtet sich an junge Mitarbeiter:innen, die den Jugendclub aktiv mitgestalten. Im Fokus ste hen die Bedürfnisse junger Kund:innen, kreative Ideen zur Clubgestaltung und die Integration in die Bankstra tegie für eine nachhaltige Kundenbindung. Junge Kund:innen verstehen: Bedürfnisse, Erwartungen und Trends Kommunikation und Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung Gestaltung eines lebendigen und attraktiven Jugendclubs Kreative Eventplanung und ansprechendes Marketing für junge Zielgruppe Einbindung des Jugendclubs in die Gesamtbankstrategie
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.450 EUR | Credits: D.FB /CFP, MIFID II, IDD
Seminar für Kundenbetreuer:innen Privatkunden 2 Tage | 1.225 EUR
46
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online