Bildungsprogramm 2023
Expert:innen
Risikomanagement
Lehrgang Kreditrisiko management
Bankgeschäft
für Expert:innen Risikomanagement und Führungskräfte LEHRGANG
Im Blindflug Kredite vergeben – das kann sich heut zutage keine Bank leisten! Ohne funktionierendes Risikomanagement wird ertragreiches Finanzierungs geschäft zum unkalkulierbaren Gefahrenherd. In diesem Lehrgang erhalten Sie breites Know-how zu Aufgaben und Methoden des Kreditrisikomanage ments. Sie lernen, wie man Kreditrisikomanagement organisiert, Risiken gewichtet und Instrumente zur Bonitätsbeurteilung richtig anwendet. Damit können Sie Ihre Einschätzungen professionell argumentieren – zur Unterstützung der Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuer sowie des Managements.
Einführung in das Kreditrisikomanagement, Risikolandkarte und Methoden Beurteilung und Interpretation der Unterlagen von Kund:innen Sicherheitenmanagement und Bonitäts ermittlung Sanierungsmanagement und Vorsorgeprozess, Non Performing Assets Kalkulation und Steuerung
LEHRGANG KREDITRISIKOMANAGEMENT
MODUL 2
MODUL 1
Bonitätsanalyse und -beurteilung Sicherheiten und Sanierungsmanage ment Non Performing Assets Kalkulation und Steuerung
Risikotragfähigkeit Frühwarn- und Limitsystem Wissensvernetzung der Teilbereiche Praxisfälle
ZERTIFIKAT
4 Tage
3Tage
AUFBAU DES LEHRGANGS Nach zielgerichteter Vorbereitung in Form von Fachliteratur und Web Based Trainings (WBT ) erheben Sie anhand von Leitfragen Angaben zum Kreditrisikomanagement Ihrer Raiffeisenbank. Mit den Ergebnissen arbeiten Sie danach praxisorien tiert im Lehrgang. Im ersten Modul lernen Sie die unterschiedlichen Aspekte des Kreditrisikos kennen, interpretieren und beurteilen Unterlagen von Kun dinnen und Kunden und befassen sich mit deren Bonitätsermittlung und Sicherheitenmanagement. Danach werden Sanierungsmanagement bzw. Non Performing Assets näher beleuchtet und relevante
Werkzeuge der Steuerung und Kalkulation vermit telt. Die Zeit zwischen Modul 1 und 2 nutzen Sie zur Erstellung einer Praxisarbeit, die zur Lösung eines bankrelevanten Themas führt. Im zweiten Modul stehen Spezialthemen des Kreditrisikos im Kontext der Gesamtbankrisiken und die Praxisvernetzung im Vordergrund. Im Rahmen der Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich) weisen Sie Ihr Wissen und Können nach. Der Lehrgangserfolg und die Zertifi zierung bilden das Fundament für den weiterfüh renden Lehrgang Gesamtbankrisikomanagement.
7 Tage | 2.825 Euro
Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen!
49
Made with FlippingBook - Online catalogs