Bildungsprogramm 2026

BILDUNG WIRKT.

Credits und Zertifizierung

Creditübersicht D.FB

Sum 4.1.

4.2.

4.3.

4.4a 4.5.

4.7.

4.8.

4.9. 4.10. 4.12. 4.13. 4.14. 4.15

S.

51

Aktuelle kreditrechtliche Entscheidungen

12

12

S.

86

Aufsichtsrecht kompakt

13,5

13,5

S.

10

Bachelorstudium Premium Banking

50

50

S.

86

Banksteuerung kompakt

12,0 7,5 3

1,5

S.

15

Beratung über nachhaltige Investments (ESG)

12

3

4

5

S.

50

Brennpunkt Immobilienmarkt

11,5

11,5

S.

16

Charttechnik und Marktpsychologie in der Beratung

13

5,5 3

4,5

S.

23

Der Landwirt als Kunde (nur CFP)

13

2

1

1

1,5 1,5 2

2

2

S.

23

Der Landwirt als Kunde (nur DFB)

13

2

1

1

2 1,5 1,5 2

2

S.

51

Die Hypothek als Kreditsicherheit

12

6

6

S.

60

Effektive Kommunikation im Job

18

18

S.

58

Erfolgsfaktor Mindset

18

18

S.

79

14,5 2

12,5

S.

79

14,5 2

12,5

S.

86

Fit & Proper für Inhaber:in von Schlüsselfunktionen

25,5 7,5 3

15

S.

87

Fit & Proper Update 2026

8,5

8,5

S.

14

fresh up für D.FB und CFP

18

3

3

3

3

3

3

S.

47

8

4

4

S. 37/52

Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung erkennen und vermeiden

12

12

S.

16

Generationenübergreifende Vermögensberatung

18

18

S.

49

19,5

19,5

S.

49

32

32

S.

49

Immobilienbewertung Landwirtschaft

12

12

S.

50

Immobiliengeschäft im Fokus

12,5

8

3 1,5

S.

52

Insolvenzrecht in der Praxis

10,5

10,5

S.

79

Juristisches Update für Geschäftsleiter:innen

14,5

14,5

S.

16

Kapitalmarktwissen für das gehobene Kundengeschäft

12

3

6

3

S.

51

Kreditgestion I

19

19

S.

51

12,5

12,5

S.

46

Kundenpsychologie bei Finanzentscheidungen

12,5

12,5

S.

60

Lösungsorientiertes Konfliktmanagement

10

10

S.

48

Mit Volkswirtschaftslehre zum Finanzmarkterfolg

12

12

S.

15

Nachhaltigkeit im Privatkundengeschäft

16

16

S. 61/91

13,5

13,5

S. 62/95

Power Balance: Kraft für Körper und Geist

25

25

S.

52

Professionelle Vermögensweitergabe (nur CFP)

12

6

6

S.

52

Professionelle Vermögensweitergabe (nur DFB)

12

12

S.

53

11

11

S.

25

Stressmanagement und Life-Balance

13,5

13,5

S.

50

23

22

1

S. 17/54

13 1,5

2 9,5

4.1. Grundlagen & Methoden Financial Planning 4.2. Volkswirtschaftslehre 4.3. Finanzmathematik und Statistik 4.4.a Asset Management von Finanzinstrumenten 4.5. Immobilienmanagement 4.7. Privates Finanzmanagement 4.8. Steuer- und Sozialversicherungsrecht

4.9. Rechtsfragen und Beraterhaftung 4.10. Sozialkompetenz 4.12. Privates Beteiligungsmanagement 4.13. Estate Planning 4.14. Behavioural Economics 4.15. Nachhaltigkeit (ESG) und Ethik

D.FB und D.KB Weiterbildungsverordnungen unter raiffeisencampus.at/standards

100

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online