Bildungsprogramm 2026

BILDUNG WIRKT.

Firmenkundengeschäft

Kundenfinanzen grundlegend durchblicken

Steuerfragen im Firmenkundengeschäft

Bankgeschäft

Trainer Andreas Baliko Dr. Andreas Unger

Trainer Prof. Dr. Werner Seebacher

Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Erfolg, Liquidität und Bilanz und entwickeln Sie ein Gespür für das betriebswirtschaftliche Big Picture. So gewinnen Sie Sicherheit in der Beurteilung von Businessplänen, Unternehmensbewertungen und Finanzierungsent scheidungen. ƒ Verständnis von Zusammenhängen im Rechnungswesen des Firmenkunden ƒ Beurteilung von Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten ƒ Richtige Interpretation von Businessplänen, Bewertungen und Investments ƒ Vermeidung von Fehlinterpretationen ƒ Fundierte Grundlagen für Finanzierungsentscheidungen

Sie erweitern Ihr steuerliches Fachwissen und erhalten einen Ausblick auf zukünftige Änderungen. Mit ver tieftem Wissen in Umgründungen, Betriebsübergaben und Stiftungen können Sie die steuerliche Optimierung professionell in Ihre Beratung integrieren. ƒ Einkommen- und Körperschaftsteuer im betrieblichen Bereich ƒ Steuerliche Überlegungen zur optimalen Rechtsform ƒ Spezialfragen der Umgründung, Betriebsübergabe und Stiftungen ƒ Vorgehen bei Betriebsprüfungen und finanzstrafrechtliche Bestimmungen

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB

Planrechnungen von Firmenkunden Trainer Dkfm. (FH) Wolfgang Fichtinger, MSc

Effizientes Forderungs management

Trainer Mag. Markus Hirschl Mag. Hannes Laner

Durch gezielte Analyse von Plan- und Investitionsrech nungen entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Liquiditätsentwicklung und Rückführungsmöglich keiten, sodass Sie Kreditrisiken fundiert bewerten und sichere Entscheidungen treffen können. ƒ Grundlagen der Plan- und Investitionsrechnung, Liquiditätsplanung ƒ Plausibilitätsprüfung von Planwerten ƒ Nutzung subjektiver qualitativer Erfahrungswerte

Sie optimieren Ihr Forderungsmanagement unter Berücksichtigung strenger aufsichtsrechtlicher Vorga ben. Sie lernen, Risiken und Chancen von Maßnahmen zur Rückführung von Problemkrediten fundiert zu bewerten und Geschäftsprozesse professionell zu gestalten. ƒ Organisation eines effizienten Forderungsmanagements in der Bank ƒ Prozessabläufe anhand von Checklisten und organisatorischen Standards ƒ Gerichtliche und außergerichtliche Maßnahmen zur Eintreibung

ƒ Positive Fortbestandsprognose ƒ Fallbeispiele aus der Bankpraxis

ƒ Praxis-Tools zur Eintreibung von Außenständen ƒ Chancen und Risiken von Insolvenzverfahren

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB

Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB

25

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online