Bildungsprogramm 2026
BILDUNG WIRKT.
Firmenkundengeschäft
Finanzierung erneuerbarer Energien
Nachhaltigkeit im Firmenkunden geschäft I
Trainer Mag. Dr. Georg Musil
Trainer Mag. Robert Maier Dipl.-Ing. Christoph Mayr
Das Seminar vermittelt essenzielles Wissen zu Techno logien, Fördermöglichkeiten, zur Finanzierung und Risi kobeurteilung nachhaltiger Investitionen. Fallbeispiele und rechtliche Vorgaben stehen im Fokus – für eine zukunftsorientierte Beratung. Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen erneuerbarer Energien Projektanalyse: Inhalte, Beteiligte, Geschäftsumfeld Strukturierung von Finanzierungen Knackpunkte und Risikoparameter für die Bank
Der Green Deal verändert das Firmenkundengeschäft. Trotz Anpassungen (Omnibus-VO) bleibt der regulato rische Druck. Sie Erlernen die Grundlagen zu ESG-Risi ken, Finanzierungskriterien und Beratungsstrategien, um Ihre Kund:innen zu begleiten. Erhöhte Transparenzanforderungen (CSRD und NFRD) Scoring und Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditprozess ESG-Themenschwerpunkte von Firmenkunden Case-Studys aus der Praxis Erarbeitung von Lösungsstrategien für Ihren Beratungsalltag
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB, IDD, Nachhaltigkeit
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Firmenkunden geschäft II – ESG für Fortgeschrittene
Früherkennung und Krisenmanage ment im Firmenkundengeschäft
Trainer Dr. Christian Hintner Mag. Peter Voithofer
Trainer Mag. Dr. Georg Musil
Aufbauend auf dem Seminar Nachhaltigkeit I vertiefen Sie Ihr Wissen zu ESG-Strategien. Sie lernen, Kund:innen bei der nachhaltigen Neuausrichtung zu unterstützen und ESG gezielt als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Zudem positionieren Sie sich als Expert:in bei Ihren Kund:innen. Update zu wesentlichen regulatorischen Neuerungen Wesentlichkeitsanalyse – strategische Kernarbeit mit Kund:innen Erfolgreiche Strategieumsetzung – Nachhaltigkeitskultur leben Von ESG zum USP – Themenführerschaft für Unternehmen und Bank Nachhaltigkeitskultur – Rolle der Banken und Finanzinstitutionen
Sie erwerben die Fähigkeit, Krisensymptome früh zu erkennen, Sanierungsmaßnahmen anhand realer Fall beispiele anzuwenden und Risiken zu minimieren – so wird jede Unternehmenskrise zur spannenden Heraus forderung. Früherkennung von Unternehmenskrisen Methoden eines effektiven Maßnahmen- und Finanzcontrollings Rolle der Hausbank im Sanierungsprozess und deren Haftungsthematik Chancen und Risiken gerichtlicher bzw. außergerichtlicher Insolvenzverfahren Psychologische Aspekte eines Sanierungsgesprächs Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden, Innenrevisor:innen, Risikomanagement-Mitarbeiter:innen 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: GL, D.KB
Seminar für Kundenbetreuer:innen Firmenkunden 2 Tage | 1.225 EUR | Credits: D.KB, MIFID II, IDD, Nachhaltigkeit
24
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online