Bildungsprogramm 2023

 Privatkundengeschäft

Regionale:r Wirtschaftstrainer:in – mit Zertifikat

für Kundenbetreuer:innen Privatkunden und Kundenbetreuer:innen Firmenkunden

LEHRGANG

Eine aktuelle OeNB-Studie zeigt, dass nur 43 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher verstehen, was Zinseszinsen sind. Ergebnisse wie dieses zeigen, wie schlecht es um unsere Finanzbildung steht. Das kann Raiffeisen nicht egal sein – weil Bildungsniveau und regionale Entwicklung eng zusammenhängen. In diesem Lehrgang lernen Sie, kurzweilige Finanz- und Wirtschaftsvorträge für unterschiedliche Altersgrup pen zu planen und durchzuführen. So wird Mitglieder

förderung zur Regionalentwicklung. Und Sie werden zumWirtschaftsbildungsprofi mit Zertifikat!

ƒ Bedeutung der Wirtschaftsbildung für Menschen und Regionen ƒ Verständnis für regionale Wirtschaftskreisläufe ƒ Fresh up in betriebswirtschaftlichen und volks wirtschaftlichen Inhalten ƒ Erklärkompetenz und didaktisches Know-how ƒ Konkrete Ideen für konkrete Veranstaltungen

REGIONALE WIRTSCHAFTSBILDUNG

ONL INE PHASE

Grundlegende Marktmechanismen ÖsterreichischeWirtschaft im Überblick Wie private Haushalte und Unternehmen wirtschaften Selbstcheck zu Beginn der Ausbildung VORBEREITUNG Handbuch für regionale Wirtschaftsbildung

MODUL 1

WEBINAR Feedback zur Praxisarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann

Wirtschaftsbildung in Österreich Wirtschaftliche Zusammenhänge einfach erklärt RegionaleWirtschaftskreisläufe Erklärkompetenz und Trainingsgestaltung Tipps & Tricks für Veranstaltungen und Initiativen in der Region

0,5 Tage

PRAXIS ARBEIT

ZERTIFIKAT

WEBINAR Feedback zur Praxisarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann

3 Tage

0,5 Tage

AUFBAU DES LEHRGANGS Zu Beginn dieses Kurzlehrgangs schaffen Sie eine stabile fachliche Basis, indem Sie für einen Selbst check das Wissen aus Ihren Raiffeisenausbildungen auffrischen und um wichtige wirtschaftliche Zusam menhänge erweitern. Im Live-Training erfahren Sie, warum Wirtschaftsbildung gerade für die Entwick lung von Regionen so wichtig ist und welche Rolle Raiffeisen als genossenschaftliche Regionalbank dabei spielen kann. So ausgestattet entwickeln Sie konkrete Ideen für Veranstaltungen innerhalb und außerhalb Ihrer Bank. Sie erwerben zusätzlich

das didaktische Know-how für die Planung und Umsetzung spannender Wirtschaftsvorträge und -workshops. Diese Kompetenzen dokumentieren Sie im Rahmen einer Praxisarbeit auch formal und bekommen in einem kompakten Webinar Feedback von Univ.-Prof. Dr. Bettina Fuhrmann. Sie schließen die Ausbildung mit einem gemeinsamen Zertifikat des Raiffeisen Campus und des Instituts für Wirt schaftspädagogik an der WU Wien ab. Dieses weist Sie offiziell als Wirtschaftsbildungsprofi in Ihrer Region aus.

entspricht 4 Tagen | 1.400 Euro

CREDITS D.FB

CFP MiFID II IDD

Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen!

Diese Veranstaltung finden Sie auch im Kapitel Offene Trainings auf Seite 71.

24

Made with FlippingBook - Online catalogs