Bildungsprogramm 2026

BILDUNG WIRKT.

Geschäftsleiter:innen exklusiv

Marktfolge, Marktservice & Bankbetrieb 3.0

Problemkredite im Management-Fokus

Trainer:innen Gudrun Egger, Bakk. Dr. Edgar Schirl

Trainer MMag. Michael Paul Mag. Dr. Georg-Hans Schmit

Kundeninsolvenzen, Umsatzausfälle und Liqui ditätsengpässe nehmen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation zu. Wenn die Bank ihren Handlungsspielraum gezielt nutzt, kann sie einen entscheidenden Einfluss auf Betriebsergebnis und EGT nehmen. ƒ Zentrale Handlungsfelder im Problemkreditmanagement ƒ Effektive Früherkennung ƒ Sanierungsbearbeitung konsequent organisieren ƒ Kreditabwicklung effizient steuern

Steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen, regu latorische Risiken und der Fachkräftemangel stellen Regionalbanken vor neue Herausforderungen. Effizi ente Prozesse, digitale Lösungen und Shared Services gewinnen an Bedeutung, ebenso wie marktfolgerele vante Aspekte bei Fusionen und die Berücksichtigung von Kund:innen und Mitarbeiter:innen. ƒ ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) zu Ressourcen ƒ Lessons Learned aus Bankprüfungen ƒ Effektivität und Effizienz in Prozessen ƒ Marktfolge und Bankbetrieb im Fusionsprozess, Shared Services & Robotics ƒ War for Hands und Arbeitgeberattraktivität in Marktfolge und Bankbetrieb

Seminar für Geschäftsleiter:innen und Führungskräfte 2 Tage | 1.625 EUR | Credits: GL

Seminar exklusiv für Geschäftsleiter:innen 2 Tage | 1.625 EUR | Credits: GL

Nachhaltigkeit: ESG-Prüfungs schwerpunkte & -risiken im Fokus

Bankressourcen optimieren – Effizienz steigern

Trainerin Mag. Evelyn Röll

Trainer Frank Schäfer Mag. Hermann Sgardelli

Als regionale Genossenschaftsbank leisten Sie bereits einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Sie erfah ren, welche Schwerpunkte die Aufsicht setzt und wie Sie ESG-Risiken künftig effektiv managen können. ƒ Regulatorische Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit/ESG ƒ ESG-Risiken und Anforderungen an Banken ƒ Die Optimierung der Nachhaltigkeitstrategie der Bank ƒ Geschäftsmodell-Potenziale für Ihre Raiffeisenbank ƒ Good Practices – Nachhaltigkeitsinitiativen im Raiffeisensektor

Kostenmanagement ist für Raiffeisenbanken essenziell. Neben Personal- und IT-Kosten rücken nachhaltige Lösungen in den Fokus, um Wachstum und Geschäfts betrieb langfristig zu sichern. Statt kurzfristiger Spar programme braucht es intelligente Strategien zur dauerhaften Ressourcenoptimierung. ƒ Grundverständnis: Ordnung und Wirkung im Kostenmanagement ƒ Kostentreiber in den Teilbanken (Markt, Marktfolge, Stabsstellen) ƒ Deep Dive Gebäudeaufwand (Bankstellenkonzept) und IT-Aufwand ƒ Effiziente Gremienarbeit: Schaffung von Freiräumen im Management ƒ Weniger Methode, mehr Kultur: Sicherstellung der dauerhaften Umsetzung

Seminar für Geschäftsleiter:innen und Führungskräfte 2 Tage | 1.625 EUR | Credits: GL

Seminar für Geschäftsleiter:innen und Führungskräfte 2 Tage | 1.625 EUR | Credits: GL

78

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online